Sonntag, 12. März 2023

Projekt: Grabowskis Dienstwagen

 Alles begann im August 2022 als mein Freund Nakul in einem der, 3-4 Telefonate, die wir in der Woche führen, mir erzählte:


Es ging um den MB 560 SEC, den er schon seit einigen Jahren im Fuhrpark hatte und wohl irgendwie im Jahre 2014/2015 in einer Tiefgarage in Düsseldorf vergessen hatte. Ich kannte das Auto noch aus den Anfängen unserer Freundschaft in 2011, als er ihn als Dayli-Driver fuhr. 

Hier als Neben Darsteller bei der Abholung unseres 356-Motorswap-Projekts im Aug. 2013



Er sollte wieder fit gemacht werden und dann verkauft werden. Wie es bei einem Petrolhead, wie ich es bin nun mal so ist, kommt man natürlich ins Grübeln - So`n Fünfsechzich QP wäre schon was...
Also, erstmal Daumen auf die Karre gelegt und eine Woche nach der Bremen Classic einen Termin im Rheinland zur Besichtigung gemacht.

Da stand er nun, seit 8 Jahren in seinem Verlies - eingestaubt, aber furztrocken, kaum Rost auf den Bremsscheiben und keine Wasserflecken auf dem Lack




Die optische Abnahme ergab keine großen Baustellen. Die unweigerlichen Standschäden waren natürlich im Kopf schon einkalkuliert. Somit stand für mich fest: Habenwollen!


Folgerichtig stellte ich dem Wuppertaler Autosammler die Frage:



Ein Preis fiel - ohne groß zu Handeln konnte ich dem Freundschaftspreis zustimmen und somit:

Alles auf Horst!


Die Bergung des Stuttgarter Dornröschens sollte dann im März erfolgen. Ich stellte ein Bergungsteam zusammen. Dabei Guido, der mit seinem Trailer und potenten Zugfahrzeug das QP ins Emsland schaukeln sollte, Carsten, Michael und Markus als Benzkenner/liebhaber/fahrer  und Karrenretter die richtigen Freunde an der Seite um den Männerausflug perfekt zu machen.

Damit Guido aus der Sache auch seinen Nutzen ziehen konnte, Sammelte er für jeden von uns noch ein paar Leasingrückläufer ein, die auf dem Weg nach D-Dorf in Essen beim Auktionator abgeworfen werden sollten. Kein Problem! Gestern morgen ging es dann los - Blick aus dem Fenster - 


Schnee-Malheur! 



Egal, es sollte keine weiteren Schneefälle geben und die Sonne war auch am Start.
Somit versammelten sich die Samstagstagelöhner vor der Präsidentenvilla um den Convoy zu starten



Ich hatte das Vergnügen den Audi mit selbst hergestellten Semi-Slicks und Motor-Kontrollleuchten-Tuning zu pilotieren. Da die mittlere Spur der A31 jeden zweiten Samstag von 9-14Uhr für den Kfz-Transfer zwischen Meppen-Wuppertal inzwischen reserviert ist, ging es zügig vorwärts.




Nachdem alle Leasingbomber abgeliefert wurden, ging es zur Tiefgarage, wo wir auf Nakul warteten



177 - Sunset Strip - oder Zelle 177 ...
der TG-Platz war das Ziel!



Guido enttüdelte als erstes das 12V-Blasgerät um den Benz wieder auf prallen Reifen rollfähig zu machen.


Erstaunlich war das nach der langen Zeit die Reifen alle zwischen 1 und 1,5 bar Luft hatten. Keiner war komplett platt!



Da Nakul nochmal nach Hause musste um den richtigen Schlüssel für den Benz zu holen - kann schon mal passieren das man in der Hektik des Samstach-Morgens den falschen Benzschlüssel erwischt, hatten wir Zeit den 560er genauer unter die Lupe zu nehmen. 



Speditionsfachleute Guido und Markus versuchten derweil mit millimetergenauer Präzision den Präsidenten-SUV incl. Trailer in die Düsseldorfer Katakomben zu manövrieren.



Extrem knappe Nummer, das Ding - puhhhh...


Anlassversuche des M117 Motors verliefen erfolglos im Sande.
Vermutlich fehlten dem alten Scheeepritt doch einige Oktan um ein zündfähiges Gemisch in den Brennräumen zum explodieren zu bringen. Also Trailer startklar machen... 



Der dicke Schwabe wurde dann per Muskelkraft in die Sprungposition geschoben




Die elektrische Winde machte zwar ganz schön dicke Backen beim hochziehen aber sie schaffte es dann doch! Aufgeladen!




Unter der Aufsicht des Höhenbeauftragten MZ verlies der Benz sein Verlies nach acht Jahren Dunkelheit ohne das formschöne Coupedach durch die Tiefgaragendecke kalt zu verformen.
Platz satt!




In diesem Augenblick fragte sich Nakul ob er wohl die richtige Entscheidung getroffen hatte den Cruiser zu verbimmeln... keine Sorge, bei mir hattas gut!



Perfekter Auto-Deal unter guten Freunden!



Nachdem "Schlucke" aus dem Kofferraum entsorgt war konnte der Kofferraum mit Teilen für andere
Wuppertaler/Emsländer Projekte gefüllt werden. Bei herrlicher Frühlingssonne wurde viel dummes Zeuch gesabbelt!



Abfahrbereit machte sich der Tross wieder auf den Weg ins Emsland...


Tschööööö!


In Nödike, müde vom Tagwerk, angekommen schnell abladen und  per Men-Power ab in die Halle!




Erste grobe Diagnose:
keine Durchrostungen, Bremsen frei, Spritpumpen laufen. Elektrische Gimmicks wie Schiebedach, Gurtbringen, Heckrollo, Beleuchtung und Co funktionieren.
Eine Bremsleitung ist undicht. 


Nun geht`s ans Teile bestellen und schrauben.
Grobes Ziel ist den Benz zum KaT 2023 wieder mit frischem H auf der Straße zu haben.
Ich werde berichten....

Danke an Guido, Carsten, Michael; Markus und natürlich an Nakul!


Freitag, 10. Februar 2023

Bremen Classic Motorshow - Anlasser für 2023!

 Erstmal vorab sorry für fast 4 Jahre ohne Blogeintrag...

Gründe gibts genug - sach ich aber nich... Egal, ich werde versuchen hier wieder öfter was zu schreiben.

Zurück zum Thema!

Nachdem 2021 und 2022 die Bremer Messe aus hinlänglich bekannten Gründen pausiert hat, Stand 2023 wieder ein Stelldichein auf der Bürgerweide auf dem Plan.

Da durfte die KBS natürlich, quasi als Stammgast der Clubszene, nicht fehlen.

Die Planung und der Probeaufbau des Clubstandes übernahm ein Expertenteam aus dem Club, welches bei Zuhause im Glück, Tine Wittler und Co ihre Grundausbildung gemacht hatte. Das weitere gefährliche Halbwissen zum Thema Messebau wurde sich in Schminktutorials und Heimwerkerforen angeeignet. Der Rest war einfach Erfahrung.

So kam es, das am 1. Februar sich das Aufbauteam mit schwerem Gerät in die Hansestadt aufmachte um unseren Clubstand in den Messehallen hin zu zimmern.




Nich mehr alle Latten am Zaun - bzw. Wand...




Mit viel Schweiß und Spucke wurde, der in Meppen schon Probeweise aufgebaute Stand wieder hergerichtet...




Bauleitet Herr Hüpenbecker überzeugt sich vom ordnungsgemäßen Zustands des Ziehungsgerätes!




Ta-daaaaaaa!




Malermeistaaa Bääaaaantt rührt hier den Waffelteig an!
Oder war es doch der Kleister für die Tapete der Küchenwand...?
Auf jeden Fall der selbe Eimer... ;)




Aber! uuuse Bernd kann nich nur in 6,3er Motoren sondern auch tapezieren, und das vom Feinsten!!!




Zwischenzeitlich wurden auch die Hauptakteure in die Messehallen geliefert.




Stolzer Aussteller und Restaurateur hinterm Lenkrad des Silberlings!




Extra organisierte Funkmasten zur besseren W-Lan Qualität in den Messehallen wurden auch noch aufgestellt...




Ein frisch gepflasterters Kühlgerät darf natürlich auch nicht fehlen...
Danke an VR für die Spende!



Nach einem langen Aufbautag war es dann geschafft!




Feddiiiiiich!
Danke an das Aufbauteam!




Freitag startete dann die Messe mit vielen Besuchern




Frühshoppen im KBS-Messe-Cafè




Auch die Ford-Waffeln gingen wieder wie geschnitten Brot an die Besucher.
Auch hier ein fettes danke an alle Waffelbäcker!




In den Messehallen fanden sich jede Menge Schmuckstücke...
Wie zb. ein kompl. aus Lego gebauter T2 Bulli




Hüftschwung Granate für über 30t Euro...
Gute Preise - gute Besserung!




Blauer Affalterbacher aus dem Emsland in Bremen.




Im Parkhaus - wie gewohnt - Arschkalt, viele Benze und hohe Preise.
Aber immer ein Highlight der Bremer Messe mit einzigartigem Ambienente !





In eigener Sache habe ich das ein oder andere Benchmark Kfz begutachtet.
Mal schauen was da 2023 noch in meine Garage rollt ;)
Ich bin da was am planen dran!




Am KBS-Stand war immer was los...




Am Samstag gingen die Gerstenkaltschalenvorräte langsam zu Ende.
Forrest Blank brachte mit seinem Krabbenkutter noch ein paar Reserven mit, aber auch diese
waren pünktlich um 18 Uhr vernichtet.




Stehparty, Benzingespäche, Netzwerkgeknüpfe
In Bremen wird viel geplant, geredet und verabredet...
oder einfach nur dummes Zeug gelabert!




Privates Pfotooo-Schuuut vorm Köllsche Joong!
Es muss nicht immer Lambo oder Ferrari sein!




Das Marketenderteam um Willi, Frederic und Tobias, zog mit Sackkarre nochmal zum Intershop
um zollfreie Waffelzutaten gegen Lebensmittelgutscheine einzutauschen.
Was aufgrund der Mengengebinde an der Kasse zur Frage führte:

"Is wieder Pandemie oder steht der Russe vor Berlin?!"




Andere KBS Mitglieder tauschten Irische-Navi-CD`s unter sich aus...
Manche Sachen muss man nicht verstehen!




Tobias war im Intershop noch etwas Brandwein in die Tasche gefallen.
Der wurde zum Tagesende unter den beteiligten noch schnell verköstigt.
Toll - ich war der Fahrer...




Cheers!




Gute Nacht John-Boy... das war Samstag!




Am Sonntagmittag wurden dann die zwei Lümmel von der letzten Bank zum Tafeldienst gerufen!




War denn doch nicht so schlimm...
Preisverleihung der besten Clubpräsentation.




2.Platz!



Zum Messeende geht der Abbau wie gewohnt sehr zügig.
Viel Hände - schnelles Ende!




KBS-Altholzhändler Michael hat mittlerweile die nicht mehr benötigten Platten
schon wieder nachhaltig unter die Leute gebracht!





Rucki-Zucki waren alle Brocken im Lkw verladen und wieder Richtung Meppen unterwegs




Die Spätschicht übernahm dann das Abladen im Zirkus-Krone



Die Nachtschicht dann den Rest - Job Done!




Der Präsi sagt im Namen aller DANKE!

Folgende Suchbegriffe fallen mir zu dem Bild ein:

#Eiskönigin #Titanic #Ostern


See you 2024 in HB!